Alle TAROX Produkte werden im Betriebseigenen Werk in Norditalien designed und hergestellt. Nur die besten Materialien wie Gussteile und Stahlblöcke werden für die Herstellung in Handarbeit verwendet, um eine möglichst glatte Oberfläche zu erzielen. TAROX Bremsen stehen für Innovation und höchste Qualität.
Lieferumfang:
Bremsanlage Vorderachse mit Stahlflexleitung (Einbaufähig ab Felgengröße 18 Zoll)
- 350x30 mm Sportbremsscheiben
- 2-teilig mit Aluminium Bremstopf
- Bremsscheibentyp: nach Wahl
- 8 Kolben Festsattel
- Bremsbeläge, Stahlflexbremsleitungen
- Bremssattelhalter, Montagematerial
Die einzelnen Komponenten im Überblick:
Bremssättel:
TAROX bietet für fast jeden Einsatzzweck und fast alle Kundenwünsche den geeigneten Bremssattel an.
Anzahl der Bremskolben
Bei der Anzahl der Bremskolben gilt ein einfaches Prinzip: Je mehr desto besser, aber nur so viele wie nötig! Je nach Größe der zum Einsatz kommenden Bremsbeläge ist es manchmal ratsam, sechs anstatt vier und 10 anstatt 6 Kolben zu wählen, es sei denn, es liegen technische Beschränkungen vor.
Der Vorteil einer größeren Anzahl an Bremskolben im Bremssattel besteht in:
-einer gleichmäßigeren Druckverteilung auf der Trägerplatte
-der besseren Kühlung der Beläge
-der niedrigeren Belastung des Bremssattels
-einem besseren Pedalgefühl
Kolbengröße
Für jeden TAROX Bremssattel werden unterschiedliche Kolbengrößen angeboten, die in Einklang mit dem Volumen des Seriensattels stehen sollten. Die Wahl größerer Bremskolben und größerem Kolbenvolumen als serienmäßig verbaut, setzt den Einsatz eines größeren Hauptbremszylinders und weiterer angepasster Bauteile voraus.
Bremssattelfarbe
Alle TAROX Bremssättel verfügen standardmäßig über eine schwarze Eloxierung. Gold, Blau, Grün und Rot sind gegen Aufpreis lieferbar. Die farbig eloxierten Bremssättel benötigen jedoch mehr Pflege und besitzen nicht die gleiche Alterungsbeständigkeit wie die standardmäßig schwarz eloxierten Sättel.
Wartung
Alle TAROX Bremssättel sind wartungsfrei. Durch die Verwendung innenliegender O-Ringe, welche das Eindringen von Staub & Schmutz verhindern, kommen TAROX Bremssättel ohne die, bei anderen Herstellern üblichen, Staubschutzmanschetten aus. Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Bremssattel doch einmal überholt werden muss, empfehlen wir den Sattel zur Begutachtung einzusenden.
Bremsscheiben
TAROX Sportbremsanlagen werden je nach Ausführung mit ein- oder zweiteiligen Bremsscheiben geliefert. Kleinere Umrüstanlagen bis 300mm werden meist mit einteiligen Scheiben geliefert, um die Kosten in einem angemessenen Rahmen zu halten. Um eine möglichst große Reibfläche gewährleisten zu können, ist der Scheibendurchmesser der Bremsanlagen an die Bremssättel angepasst. Hierbei legt TAROX größten Wert auf ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht, ungefederter Masse und Performance.
Bei den meisten TAROX Bremsanlagen können die Bremsscheiben in unterschiedlichen Designs und Oberflächen-Ausführungen gewählt werden. Zur Wahl stehen die Versionen C83 (gerade, schaufelförmig angeordnete Schlitze), F2000 (turbinenartige, gebogene Schlitze), Sport Japan (kurze gebogene Schlitze in Verbindung mit Löchern), D95 (gelochte Oberfläche) und Zero (ohne Löcher oder Schlitze). Obwohl die gelochte Version D95 prinzipiell angeboten wird, empfiehlt es sich aus Gründen der Standfestigkeit auf die rein geschlitzten Versionen zu setzen.
Bremsbeläge
Tarox Bremssättel wurden so konzipiert, dass sie Bremsbeläge mit einer möglichst großen Reibfläche aufnehmen können. Im Fall der 12 und 16 Kolben Sättel (B350-12, B400-12 und B400-GT16) kommen sogar 4 Beläge pro Sattel (zwei pro Seite) zum Einsatz, um die größtmögliche Reibbelagoberfläche erreichen zu können.
Standardmäßig werden alle TAROX Bremssättel mit der Belagmischung 112 Strada (für Alltagsfahrten) ausgeliefert, die einen sehr guten Kompromiss zwischen Performance und Komfort bietet. Die folgenden Bremsbeläge können gegen Aufpreis gewählt werden: 144 Corsa für Track Day, 116 Track oder 118 Enduro für die Rennstrecke
Verwendung auf Rennfahrzeugen
Egal ob schnelles Straßenfahrzeug oder reiner Rennwagen - die meisten TAROX Sportbremsanlagen eignen sich sowohl für den Straßenverkehr als auch für den Einsatz auf der Rennstrecke. Die Wahl der Bremsbeläge sollte dem Einsatzzweck hingegen angepasst werden.
Bremskomponenten, die unter Rennbedingungen zum Einsatz kommen, unterliegen einem ungleich höheren Verschleiß, als Komponenten, die im Straßenverkehr eingesetzt werden. Um eventuell auftretende Fehler so früh wie möglich erkennen und beseitigen zu können, empfehlen wir für derartig belastete Komponenten eine regelmäßige Wartung.
Zertifizierung
Sämtliche TAROX Komponenten werden nach DIN ISO EN 9001 und in engem Kontakt zu den zuständigen Zertifizierungsstellen wie TÜV und DEKRA gefertigt, um das bestehende QM-System auf dem aktuellsten Stand zu halten.
mit TEILEGUTACHTEN = 100% Strassenzulassung (Eine Begutachtung der Montage beim TÜV / Dekra ist erforderlich).